Hilfe, eine verlassene Eule!?
Hast du eine Eule gefunden und denkst sie braucht Hilfe?
Junger Waldkauz gefunden?
Im Frühling finden Spaziergänger immer wieder junge Eulen im Wald und nehmen diese leider fälschlicherweise mit. Es ist absolut normal, dass die Eulen ihre Bruthöhle schon verlassen, ehe sie fliegen können. Die jungen Käuze sind hervorragende Kletterer und auch zu Fuss ganz flink unterwegs. Auch wenn die flaumigen Ästlinge so hilflos aussehen und einen verlassenen Eindruck erwecken, werden diese nach Einbruch der Nacht weiterhin gefüttert.
Sitzt ein Ästling auf dem Boden, kann dieser auf einen hohen Ast gesetzt werden, um ihn vor Füchsen und Hunden zu schützen. Von dort aus wird der kleine Kauz dann ohne weiteres in die Höhe klettern. Die Eulen dürfen problemlos angefasst werden. Da die Eulen keinen Geruchssinn haben, nehmen sie die Jungen ohne weiteres wieder an. Vorsicht ist trotzdem ge-boten, den die Altvögel verteidigen die Jungen. Angriffe auf Menschen sind in solchen Fällen keine Seltenheit und sollten nicht unterschätzt werden!
In seltenen Fällen ist ein Jungvogel tatsächlich in Not und braucht Hilfe. Wichtig ist, dass Sie sich den Fundort sehr genau merken um den Jungvogel nach einer fachmännischen Untersuchung je nach Umständen wieder aus zu setzen. Durch das "Fiepen" werden die Eltern dann automatisch wieder auf den Jungvogel aufmerksam und füttern ihn weiter.
Ein Ästling sollte beim Verlassen der Bruthöhle ein ideales Gewicht von mehr als 300 g haben. Ein optimales Gewicht bewegt sich aber zwischen 350 g und 450 g. Das Gewicht kann aber je nach Anzahl Jungvögel in der Bruthöhle stark variieren. Eine Altersbestimmung kann aufgrund des Gewichtes ungefähr errechnet werden. Eine junge Eule, welche noch kein Grossgefieder aufweisst, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit unfreiwillig aus der Höhle gefallen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte eine Pflegestation in ihrer Nähe.
Pflegestationen
Haben Sie eine Eule oder Greifvogel gefunden, welcher verletzt oder krank ist, nehmen Sie am besten mit einer Greifvogelstation Kontakt auf. Vor allem Junge Eulen werden leider oft irrtümlicherweise aus dem Wald mitgenommen in der Annahme, der Jungvogel sei verlassen worden! Die meisten jungen Eulen verlassen die Bruthöhle bevor sie fliegen können und werden in der Nacht von den Eltern weiterhin gefüttert! Am besten wird die Eule mit Handschuhen eingefangen und wenn möglich in einer grossen Schachtel transportiert. Vögel verhalten sich sehr ruhig im Dunkeln und sollten daher am besten in einem abgedunkelten Behälter transportiert werden.